Doris Röhlich-Spitzer war im Deutschlandfunk zu Gast, in der Sendung „Lebenszeit – über die Herausforderungen des Lebens und das Zusammenleben der Generationen“. Zusammen mit dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun und einigen Anrufenden sprach sie zum Thema „Mein Lebenswerk – auf was sind Sie stolz?“ – Ganz unterschiedliche Menschen kamen hier zu […]
Aktuelles
In der „Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen“ erschien ein ausführlicher Artikel über Doris Röhlich-Spitzer, die in den Sozial-Betrieben Köln am 27. April 2022 eine Lesung hielt. Im Gespräch mit der Journalistin Anne Krick las sie aus ihrem Buch „Traust du dir das zu?“ und erzählte amüsante und nachdenkliche Episoden aus ihrem […]
Der Kölner Stadtanzeiger berichtete am 26. Mai 2022 von der Lesung in den Sozialbetrieben Köln, bei der Doris Röhlich-Spitzer aus ihrem Buch „Traust du dir das zu? Mein Leben in der Altenpflege“ las. Im Gespräch mit der Journalistin Anne Krick erzählte sie von ihrer Biografie und der Entwicklung der Pflege. […]
Gravierender in seinen Auswirkungen als eine geordnete Nachfolge ist ein ungeplanter Personalwechsel in der Leitungsebene.
Aus ihrem Buch »Traust du dir das zu? Mein Leben in der Altenpflege« liest Doris Röhlich-Spitzer am 27.4.2022 um 15.30 Uhr im Festsaal der SBK Sozialbetriebe Köln. Im Anschluss an die Lesung, moderiert durch die Journalistin Anne Krick, möchte die Autorin mit ihrem Publikum ins Gespräch kommen über die Bedingungen für eine menschliche, ganzheitliche Pflege – sei es durch Angehörige, ambulant oder stationär.
Doris Röhlich-Spitzer hat ein Buch über die Stationen ihres Lebens veröffentlicht: Vom Aufwachsen im Altersheim über die Ausbildung bis zur Arbeit in allen Bereichen der Altenpflege. In ihrer Biografie spiegeln sich die Entwicklung und die Herausforderungen der Pflege in Deutschland.
Der Wechsel oder Renteneintritt von Leitungskräften bedeutet immer einen entscheidenden Einschnitt und Umbruch für alle Beteiligten. Umso wichtiger ist es, die „Staffelübergabe“ am besten schon vor und noch eine Weile über den Stichtag hinaus umsichtig zu begleiten.
Man muss nicht den alten und hinkenden Vergleich vom Pflegeheim mit einem Kreuzfahrtschiff bemühen („Für den Preis buche ich im Alter lieber eine Kreuzfahrt!“). Wir alle wissen, welch umfassende Leistungen die Refinanzierung der Pflegeeinrichtungen beinhaltet, und dass pflegebedürftige Menschen auf einer Kreuzfahrt wohl kaum adäquat versorgt wären. Einen wichtigen Aspekt […]
Ein Virus beherrscht die Welt: Das war bislang eine Situation, die uns vor allem aus Katastrophenfilmen bekannt war oder – wenn überhaupt – nur in fernen Ländern auftrat. Nun kommt auch unser gewohnter Alltag und unser gesellschaftliches Leben nach und nach zum Stillstand, Hilflosigkeit und Angst bestimmen das Denken vieler […]
Der Mangel an Fachkräften scheint für unsere Gesellschaft teilweise bereits zum verwalteten Übel geworden zu sein. Die meisten von uns nehmen ihn erst dann zur Kenntnis, wenn sie selbst betroffen sind. Die anderen hoffen im Stillen, dass die Politik für die schwindende Zahl der Mitarbeitenden im Gesundheitswesen noch irgendwie eine […]
Digitalisierung hat praktisch in allen Lebensbereichen Einzug gehalten und gestaltet mehr und mehr unser Leben mit. Vieles ist dadurch einfacher geworden, schneller und aktueller. Allerdings bleibt dabei auch einiges auf der Strecke. Schon heute kann man den Eindruck gewinnen, dass Menschen verlernt haben miteinander zu sprechen, sich in die Augen […]